Häufig bekommen wir von interessierten Menschen die gleichen Fragen gestellt. Deshalb haben wir hier die häufigsten Fragen und antworten zusammengetragen. Diese Liste wird stehts erweitert. Also bleiben Sie neugierig und gespannt!
-
Ist eine Remote‑Mitarbeit möglich?
Ja, wir alle engagieren und online, hybrid oder vor Ort. Bestimmte Formate (z. B. Rallyes) können Präsenzanteile vor Ort haben. Viele Beteiligungsmöglichkeiten erfordern jedoch keine Vor-Ort-Präsenz und sind sehr gut online umzusetzen.
-
Gibt es Zertifikate oder Nachweise?
Ja, auf Wunsch stellen wir Dir eine Bestätigung über Deine Mitarbeit, Dein Projekt oder Dein Engagement aus. Für Abschlussarbeiten gibt es eine Betreuungszusage nach Absprache.
-
Wie viel Zeit sollte ich für meine Mitwirkung einplanen?
Das ist flexibel. Du kannst den Zeitrahmen ganz individuell gestalten. Es können 20–40 Stunden pro Monat sein, mehr oder auch weniger über 3–6 Monate sein – je nach Projekt, Aufgabe und Rolle.
-
Kostet die Teilnahme oder mein Engagement etwas?
Nein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für bestimmte Aufgaben gibt es ggf. Aufwandsentschädigungen oder Projektvergütungen.
-
Wie kann ich mich beteiligen?
Schön, dass Sie sich an dem weiteren Ausbau des Werkverzeichnisses der Malerin Gisela Peschke beteiligen wollen! Sie können sich auf mehreren Wegen an der Weiterentwicklung beteiligen. Haben Sie Erlebnisse oder Geschichten über oder mit der Malerin Gisela Peschke erlebt? Dann erzählen Sie diese gern hier auf der Webseite. Haben Sie Fotos, Zeitungsausschnitte oder andere Quellen? […]
-
Warum war die Webseite www.gisela-peschke.de so lange offline?
Die Webseite www.gisela-peschke.de war mehrere Jahre offline. Hierfür entschuldige ich mich vielmals bei allen enttäuschten Besucher*innen und Freund*innen der Malerin Gisela Peschke. Oft wurde die Bitte herangetragen, die Webseite möglichst zeitnah wieder freizuschalten. Leider habe ich hierfür keine Kapazitäten finden können. Der Launch wurde mal aus technischen Gründen, dann auch organisatorisch, zeitlichen Gründen immer wieder […]
-
Ich habe keine Antwort auf meine Frage erhalten. Wie können Sie mir trotzdem weiterhelfen?
Selbstverständlich können wir Ihnen dennoch weiter helfen. Schreiben Sie uns doch bitte eine Email oder rufen uns vielleicht sogar an. Die Email-Adresse finden Sie hier und die Telefonnummer unter diesem Link.
-
Wie kann ich einen RSS-Feed lesen?
Viele Internet-Browser und Mail-Programme können neben ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Anzeigen von Webseiten und dem Verschicken von E-Mails, auch RSS-Feeds verwalten und anzeigen. Sie müssen dafür nur die Feeds in Ihrem Programm der Wahl abonnieren. Portale wie Google oder Yahoo bieten Ihnen auch die Möglichkeit, personalisierte Internet-Startseiten einzurichten, auf denen Sie Ihre RSS-Feeds sammeln. Der […]
-
Was ist RSS oder ein Feed?
Ein RSS-Feed ist ein Nachrichtenkanal von www.gisela-peschke.de direkt zu Ihnen nach Hause auf Ihren PC, PDA oder Notebook. Wenn Sie einen unserer Feeds abonnieren, erhalten Sie automatisch eine Nachricht über Neuerungen auf der Webseite. Egal ob es sich um neue Werke der Malerin Gisela Peschke, neue Text zu ihrem Leben, Presseinformationen oder Kommentare anderer Besucher […]
-
Hat die Malerin Gisela Peschke studiert?
Ja, die Malerin Gisela Peschke hat an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig und an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert.
-
Wann ist Gisela Peschke gestorben?
Gisela Peschke ist am 10. Oktober 1993 in Stralsund gestorben. Sie ist auf dem Inselfriedhof Kloster auf Hiddensee beigesetzt.
-
Wann wurde Gisela Peschke geboren?
Gisela Peschke wurde am 23.Januar 1942 in Wurzen bei Leipzig geboren.
-
Kann ich über dieses Portal Bilder der Malerin erwerben?
Nein, über diese Portal können Sie keine Bilder der Malerin Gisela Peschke erwerben. Wir sehen unsere Aufgabe und das Ziel dieses Portals darin, ein Werkverzeichnis der Malerin zusammenzustellen.
-
Was sind die häufigsten Motive der Malerin Gisela Peschke?
Ein wichtiger Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Gisela Peschke ist sicherlich in Norddeutschland, insbesondere in den Landschaften um Stralsund und Hiddensee zu finden. Während der gesamten Schaffensperiode sind jedoch auch zahlreiche Portraits, Stillleben, thematische Arbeiten und, besonders um 1990-92, Gemälde in den USA und Asien entstanden.
-
Wofür stehen die Buchstaben GB in der Signatur?
Die Signatur gibt mit den Buchstaben GB den Mädchennamen der Malerin Gisela Peschke wieder. Der Mädchenname der Malerin war Gisela Bockler.
-
Wie erkenne ich Bilder der Malerin Gisela Peschke?
Wie Sie an den Bildern auf der Startseite erkennen können, ist der Malstil unverwechselbar.Eine andere Möglichkeit ist die Erkennung über die Signatur.Die Signatur sollte, ähnlich der hier abgebildeten Signatur, aussehen. Einige Bilder sind auf der Rückseite auch mit dem Namen Gisela Peschke versehen.
-
Wofür werden die Spenden über Paypal verwendet?
Die Spenden über Paypal werden ausschließlich für den Betrieb der Webseite verwendet. Sie können natürlich auch zweckgebundene Spenden für andere Aufgaben abgeben.
-
Wer sind die Betreiber und Initiatoren der Seite gisela-peschke.de?
Die Betreiber und Initiatoren der Seite www.gisela-peschke.de sind die Söhne der Malerin, Johannes Peschke und Christian Peschke.